Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie hier .

KFZ-Meisterbetrieb Knopper

  • Start
  • News
  • Gebrauchte Bikes
  • Aktionen
  • Events
  • Fotos
  • KTM-Shop
    • KTM-Bikes
    • Gebrauchte Bikes
    • PowerParts
    • PowerWear
    • SpareParts Kits
    • Kataloge
    • Mein Konto
  • KTM-Werkstatt
  • Kontakt
    • Über uns
    • Racing Team
    • Links

News

KTM Nikolaustag am 1.12.2018 ab 9 Uhr

27. November 2018

Es erwarten dich die neuesten KTM PowerWear, eine SIDI Stiefel Aktion, ein X-Grip Special und diverse Aktionen.

Die Lesteiner Perchten kommen am Nachmittag vorbei und der Nikolo hat für die Kleinen was mit.

Die Beste Gelegenheit jetzt schon Weihnachtsgeschenke zu kaufen.

Für’s leibliche Wohl ist natürlich gesort.

Enduro Tour in Bosnien 2018

2. Juni 2018

Enduro Tour in Bosnien
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Enduro Ausfahrt nach Bosnien geplant.

Der Termin wurde vom 12.07.– 15.07.2018 fixiert. Wir würden uns sehr freuen Dich dabei zu haben! Preis pro Person € 295,—

Die Preise verstehen sich inklusive Unterkunft und Halbpension, Benützung der Strecken und den geführten Enduro Touren mit Guide. Das Hotel kann am Anreisetag ab 14 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag muss das Zimmer bis 11 Uhr geräumt sein! Der Aufpreis für ein Einzelzimmer beträgt € 10,- pro Tag!

 

Programmpunkte

 Donnerstag individuelle Anreise

 Freitag geführte Endurotour

 Samstag geführte Endurotour

 Sonntag Abreise


Anmeldung: Bei Günter Knopper im Büro oder per Telefon/ Mail….
Telefon: 03463 81167
g.knopper@knopper-kfz.at

Marvin Harrer #575

27. November 2017

Marvin Harrer #575

Nach dem European Cross Country Vizeeuropameistertitel bei XCC im Vorjahr, nun auch Meister der Junioren Enduro-Trophy 2017

Im Vorjahr konzentrierte sich der 20-jährige  Marvin Harrer auf die ACC- Serie, in der er den Austrian Cross Country-Vizeeuropameistertitel bei den Junioren erreichen konnte. Er bestritt jedoch 2016 auch schon Rennen im Österreichischen Endurocup (3 Podestplätze), was ihn dazu motivierte, den Schwerpunkt in der heurigen Saison auf die etwas anspruchsvollere Enduro-Trophy-Serie zu legen.

Während in der ACC-Serie höherer Geschwindigkeiten gefahren werden, fordert die Enduro-Trophy-Serie die Fahrer eher mit knackiger Streckenführung bzw. gefinkelten Hinternissen.

  1. Harrer ging sehr konzentriert an die neue Aufgabe heran, nutzte jede Gelegenheit um zu trainieren und holte sich zusätzlich noch professionelle Unterstützung für den körperlichen und mentalen Bereich.

Der junge St. Mich`ler belegte mit seiner KTM 350 EXC-F aus dem Hause KTM Knopper Racing (St. Stefan ob Stainz)

Platz 2  in St. Peter am Kammersberg

Platz 1 am Red Bull Ring,

Platz 1 in Perchau,

Platz 4 in Möderbrugg

bevor er mit 6 Punkten Vorsprung in das letzte und entscheidende Rennen in  St. Georgen ging.

Nach einem verpatzen Start konnte sich der sympathische Fahrer vom Verein MRC-XTREME- 11 von Platz 8 auf Platz 2 vorarbeiten! Platz eins beim Rennen in St. Georgen war zum Greifen nah, als M. Harrer bei einem Reifenhindernis einen spektakulären Abgang über den Lenker hinlegte. Dieses Missgeschick kostete zu viel Zeit um als Sieger zu finishen, jedoch konnte er den 2. Platz souverän ins Ziel bringen! Seine Familie, Freunde, Kollegen und Betreuer erwarteten ihn mit einer Sektdusche im Zielraum.

Der 2. Platz an diesem Renntag reichte locker um die Gesamtwertung für sich zu entscheiden und den Meistertitel der Enduro-Trophy 2017 zu gewinnen!

Seinen herzlichen Dank spricht Marvin Harrer seiner Familie, Freunden und seinen treuen Sponsoren aus, die großen Anteil an seinem Erfolg haben!

KTM FAN PACKAGES 2018

22. November 2017

KTM FAN PACKAGES 2018

Für die MotoGP Saison 2018 bietet KTM wieder KTM FAN PACKAGES an. Die Packages können wieder bei uns bestellt werden.

MotoGP. Die Spitze des Zweiradmotorsports auf Asphalt. Die Geschwindigkeit. Der Lärm. Die Emotion. Höchste Ingenieurskunst und purer Nervenkitzel.

Mit seiner RC16 stellt sich KTM dieser Herausforderung und konnte schon in den ersten Rennen zeigen, dass in Mattighofen nicht nur der olympische Gedanke zählt. Harte Arbeit und grenzenloses Commitment erlauben es KTM sich dieser, der bisher größten, Herausforderung zu stellen.

Doch das ist nicht alles. Bei KTM lebt man Motorsport. Deshalb ist KTM auch der einzige Hersteller der in allen 3 Klassen des MotoGP-Zirkus vertreten ist. Neben dem weltmeisterlichen Moto3-Projekt durfte nun auch schon das Moto2 Werksteam nach wenigen Rennen Champagner kosten.

Es gibt keine bessere Möglichkeit dieses Spektakel, die Jagd nach der perfekten Runde, den Kampf um jede Sekunde, die Rivalität der weltbesten Motorradpiloten und die High-Speed-Überholmanöver hautnah zu erleben als mit dem KTM Fan Package. Zeig‘, dass in deinen Adern oranges Blut fließt und unterstütze deine Lieblingspiloten.

Dieses Jahr besteht die Möglichkeit Tickets für folgende Rennläufe zu bestellen:

– Assen, NL

– Mugello, IT

– Sachsenring, D

– Spielberg, AT

Die KTM FAN PACKAGES werden wie gehabt ein paar Wochen vor dem Rennen versendet.

Für alle, die dieses Package als Geschenk nützen möchten, gibt es einen Gutschein der sich wunderbar eignet.

das KTM FAN PACKAGES besteht aus folgendem Inhalt:

– Sitzplatz auf der KTM Tribüne

– KTM T- Shirt

– KTM Cap

– KTM Schlüsselband

– KTM Ohrstöpsel

 

Preise:

– KTM FAN PACKAGE 179 €

– KTM KINDER PACKAGE (0-14 Jahre) 49€ kein Cap, kein Shirt- dafür MotoGP Model Bike RC16 (limitiert)

 

Die KTM FAN PACKAGES werden ab Dezember bestellbar sein.

http://www.ktm.com/de/fanpackage

 

NEUE POWER-GENERATION VON KTM

17. November 2017

NEUE POWER-GENERATION VON KTM

Auf der EICMA in Mailand enthüllte KTM heute (7. November 2017) ein völlig neues Serienmotorrad, die KTM 790 DUKE, sowie den Prototypen der KTM 790 ADVENTURE R. Damit gab das österreichische Unternehmen einen Ausblick darauf, wie es sein Produktportfolio mit Hilfe seines neuen Reihen-2-Zylindermotors namens LC8c mit 799 ccm auszubauen gedenkt.

KTM-CSO Hubert Trunkenpolz informierte die versammelten Medienvertreter sowie Besucher über die Lage des Unternehmens, welches 2017 auf ein weiteres Rekordjahr in Sachen Wachstum und Gewinn zusteuert – was seine Vormachtstellung als größter Motorradhersteller Europas untermauert. Mit einer völlig neuen Motorenplattform, einer erweiterten Forschungs- und Entwicklungsabteilung, mehr Mitarbeitern in aller Welt sowie mehr als 280 Weltmeistertiteln in der Tasche denkt KTM gar nicht daran, in Sachen Fortschritt vom Gas zu gehen.

Auf der gleichen Bühne wurde im letzten Jahr der KTM 790 DUKE Prototyp – Das Skalpell – vorgestellt und sorgte mit seinem Auspuffgebrüll des LC8c-Motors für offene Münder bei den Anwesenden. Dieses Jahr kehrt KTM mit der Serienversion zurück, die mit hervorragenden Leistungswerten und einer exzellenten Ausstattung den Konkurrenten im umkämpften Segment der Naked Bikes zwischen 600 und 1000 ccm das Fürchten lehren wird.

Die von Hubert Trunkenpolz auf der Bühne vorgestellte KTM 790 DUKE wuchtet mit ihrem völlig neuen LC8c-Reihen-2-Zylinder 105 PS und 86 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle und wartet mit einem unerreichten Elektronik-Paket auf. Wir haben es hier mit einer leistungsfähigen und präzisen Waffe – eben einer echten KTM – zu tun, die genau das Richtige für Fahrer ist, die wissen, dass Leistungsgewicht und Wendigkeit wichtiger sind als pure, brachiale Power zum Geradeausfahren. Bei ihrer Entwicklung vom Prototypen zum Serienmodell hat „Das Skalpell“ nichts von ihren Ecken und Kanten verloren.

KTM nutzte die EICMA auch als Gelegenheit, zu zeigen, in welchen aufregenden Modellen der LC8c-Reihen-2-Zylinder in Zukunft seine Arbeit verrichten könnte. Ein Beispiel ist die KTM 790 ADVENTURE R. Darauf hat die ADVENTURE-Community seit Langem gewartet: eine leichte, kompakte Reiseenduro der Mittelkasse mit herausragenden Offroad-Eigenschaften. Und das Warten ist nun bald vorbei …

Der Prototyp der KTM 790 ADVENTURE R verkörpert voll und ganz die READY TO RACE-Philosophie der Österreicher. Ihr hoher Turm für das Kombiinstrument, ihre Einzelsitzbank, die winzigen LED-Scheinwerfer und der niedrig angebrachte Kraftstofftank verraten, dass die KTM 790 ADVENTURE R von jenen KTM-Rally-Motorrädern inspiriert wurde, welche die Rennszene in aller Welt dominieren. In ihrem leichten und extrem robusten Fahrwerk – hinten wie vorne mit hochwertigen Federungskomponenten von WP ausgerüstet – entfaltet der LC8c seine unbändige Kraft. Die Serienversion dieses Motorrades würde selbstredend mit den besten Fahrassistenzsystemen am Markt ausgestattet werden.

Hr. Trunkenpolz: „Unser Ziel war es, die leistungsfähigste Mittelklasse-Reiseenduro zu bauen und ihr mit Hilfe der Dynamik wesentlich hubraumstärkerer Maschinen zu einem unerreichten Leistungsgewicht zu verhelfen. Der Prototyp der KTM 790 ADVENTURE R basiert auf unserer Leidenschaft für das Offroad-Fahren. KTM ist der Marktführer im Gelände – kein anderer Hersteller kann mit unserer Tradition und Erfahrung in diesem Segment mithalten und dieses Modell gibt einen weiteren Vorgeschmack auf die aufregende Zukunft bei KTM.“

Als Beispiel für die Beharrlichkeit, mit der die KTM-Motorsportabteilung voranschreitet, anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, präsentierte KTM auch die völlig neue Generation der KTM 450 RALLY, die dem Unternehmen den siebzehnten Sieg in Folge bei der Rallye Dakar bescheren soll.

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung wurde das neue Bike erstmals bei der OiLibya Rallye Maroc im Oktober eingesetzt und ist schneller, leichter sowie wendiger und stabiler als das Vorgängermodell. Das neue Renngerät erstrahlt in einem neuen Bodywork, während sein ebenfalls neuer 450-ccm-1-Zylinder in einem maßgeschneiderten und frisch überarbeiteten Fahrwerk Platz findet. Ein neues Motormanagementsystem und ein überarbeiteter Drosselklappenkörper verhelfen ihm zu einer noch höheren Spitzenleistung und besserer Gasannahme. Und, wie es typisch für KTM ist, wird es 2018 eine Kundenversion namens KTM 450 RALLY REPLICA für Nicht-Werksfahrer geben.

Tech-Air™ Street-Airbag von Alpinestars macht KTM PowerWear-Jacken revolutionär

17. November 2017

Tech-Air™ Street-Airbag von Alpinestars macht KTM PowerWear-Jacken revolutionär

Die für alle Eventualitäten gerüsteten und perfekt ausgestatteten MANAGUA GTX Tech-Air™- und DURBAN GTX Tech-Air™-Jacken mit Gore-Tex®-Technologie bieten Fahrern jeden Komfort und eine breite Palette an erstklassigen Sicherheits-Features. Beide Jacken sind aus hochwertigen Stoffkombinationen mit speziellen Einsätzen gefertigt und besitzen CE-zertifizierte Protektoren an Schultern und Ellenbogen, die geringes Gewicht, Haltbarkeit und optimalen Schutz garantieren.

Die MANAGUA GTX Tech-Air™-Jacke wurde ausschließlich für die Straße entwickelt.

Ihr voll laminiertes und leichtes GORE-TEX®-Obermaterial ist mit einem herausnehmbaren Thermofutter ausgestattet. Ein innovatives Belüftungssystem sorgt für perfekten Komfort bei allen Bedingungen. Die DURBAN GTX Tech-Air™-Jacke ist zwar auch für die Straße geeignet, kann aber genauso gut im leichten Gelände und auf Adventure-Touren eingesetzt werden. Sie besitzt eine ultraleichte, herausnehmbare Gore-Tex®-Membran mit Mikrofleece-Futter. Lufteinlass- und Auslassöffnungen mit Reißverschluss sowie Platz für einen 2-Liter-Flüssigkeitsbehälter bieten perfekten Komfort beim Fahren.

Außerdem warten beide Jacken mit einem weiteren Highlight auf. Sie sind mit dem innovativen Tech-Air™ Street-Airbag-System von Alpinestars kompatibel, welches gegen Aufpreis gemeinsam mit den Jacken erworben werden kann.

Der Alpinestars Tech-Air™-Airbag ist das weltweit erste in sich geschlossene Airbag-System und schützt den Rücken, die Brust, die Schultern und den Nierenbereich. Am Bike müssen dazu weder Kabel noch Drähte angebracht werden – du kannst dich einfach auf das Motorrad schwingen und losfahren, denn du weißt, dass das System dir immer den Rücken freihält.

Das revolutionäre Airbag-System ist ein weiterer Schritt, der sicherstellt, dass Fahrer unter allen Bedingungen mit den bestmöglichen Sicherheits-Features ausgestattet sind. Folgende Features und Benefits bietet das neue System:

Das Tech-Air™ Street-Airbag-System bietet einen umfangreichen, aufblasbaren Schutz für den gesamten Oberkörper also für Rücken, Schultern, den Nieren- und oberen Bauchbereich.

Es kann ohne Installation, Verbindung oder Neukonfiguration der Motorrad-Fahrer- oder Motorrad-Sozius-Einstellungen mit jedem KTM-Motorrad verwendet und sowohl auf der Straße als auch bei Adventure-Touren eingesetzt werden.

Seine Sensoren nehmen einen Aufprall in 30-60 Millisekunden wahr und entfalten den Airbag mit Hilfe hochentwickelter Elektronik und komplexen Algorithmen in nur 25 Millisekunden (schneller als ein Wimpernschlag) vollständig.

Tech-Air™ schützt den Fahrer sogar im Stillstand, etwa beim Warten an der Ampel.

Das Airbag-Modul sitzt in einem robusten, aber leichten Polymer-Rückenprotektor mit ergonomisch geformter Schild-Konstruktion. Die Weste besitzt außerdem ein herausnehmbares Innenfutter sowie einen elastischen Klettverschluss-Bund zur individuellen Größenanpassung. Das durchgehende Innenfutter aus 3D-Mesh-Textil im Rückenteil garantiert optimierte Belüftung und Atmungsaktivität.

Das Tech-Air™-System verwendet eine integrierte zertifizierte Lithium-Ionen-Batterie mit 25 Stunden Nutzungsdauer und ca. 6 Stunden Ladezeit. Über ein Micro-USB-Ladegerät kann das System mühelos aufgeladen werden: 1 Stunde Aufladung bietet dem Fahrer 4 Stunden Schutz beim Fahren. Sein Airbag-Steuergerät ist gegen Wassereintritt geschützt, sodass das Tech-Air™-System bei jedem Wetter verwendet werden kann. Weiters kann es dank breiter Homologation im Auto, Schiff, Zug oder Flugzeug mitgenommen werden.

KTM FREERIDE 250F 2018

13. September 2017

KTM FREERIDE 250F 2018

Die neu vorgestellte KTM FREERIDE 250 F repräsentiert mit ihrem hochmodernen 250-ccm-4-Takt-Motor mit doppelten, obenliegenden Nockenwellen, welcher alle Vorteile der mit Verbrennungsmotoren bestückten Vorgängermodelle in sich vereint, die konsequente Weiterführung der ultradynamischen und erfolgreichen FREERIDE-Reihe.

Dieses vielseitige Motorrad besitzt einen überarbeiteten Verbundrahmen und ein schlankes Bodywork mit einem neuen Kotflügel und einer neuen Scheinwerfermaske. Ihre Optik harmoniert so perfekt mit ihrem sportlichen Charakter, der von ihrem extrem geringen Gewicht von weniger als 99 kg noch aufgewertet wird. Dieses Bike ist in der Lage, herausforderndes und unbekanntes Offroad-Terrain zu erkunden, ohne dabei übermäßig laut zu sein. Seine vertrauenerweckende Leistungsentfaltung und komfortable, niedrige Sitzhöhe machen es zum ultimativen Allrounder auf Fun-Trails sowie beim Trial- und Enduro-Fahren.

Die voll homologierte KTM FREERIDE 250 F kommt mit einer hochwertigen Federung vom Typ WP Xplor daher, was sie zu einer ungemein wendigen und großartigen Wahl für Offroad-Neueinsteiger und Fahrer macht, die nach einer Alternative zu konventionellen Trial- und Enduro-Bikes suchen. Ihre drehmomentstarke Leistungscharakteristik und verbesserte Massenzentralisierung, welche auf das Konto des gegenüber den Vorgängermodellen kompakteren, leichteren und um 20 mm kürzeren 250-ccm-Motors geht, garantieren, dass die völlig neue KTM FREERIDE 250 F auch weiterhin die Messlatte für maximale Vielseitigkeit im Gelände darstellt.

„Die KTM FREERIDE 250 F ist die ultimative Spaßmaschine. Sie hat wirklich was drauf und ist unglaublich wendig, nicht zuletzt wegen ihres neuen 250-ccm-4-Takt-Motors, welcher alle Vorteile der Vorgängermodelle in einem überarbeiteten und leichteren Fahrwerk in sich vereint. Dank ihres verbesserten Handlings, der Federung vom Typ WP Xplor und einer geschmeidigen, linearen Leistungsentfaltung war es für uns ein Riesenspaß, die neue KTM FREERIDE 250 F während ihrer Entwicklung für das Modelljahr 2018 über Trial-Hindernisse zu dirigieren und ihr in Enduro-Gelände oder auf dem Weg zur Arbeit die Sporen zu geben. Sie ist der perfekte Allrounder mit einer Extraportion Spaß“, so Joachim Sauer vom KTM Product Marketing Offroad.

In wahrer READY TO RACE-Manier bietet KTM seinen Fans dazu passende KTM PowerParts und KTM PowerWear mit einer breiten Palette an Bekleidung, Teilen und Zubehör. Um die Freeride-Erfahrung noch intensiver zu machen, offeriert KTM eine ganze Reihe speziell für die FREERIDE-Modelle entwickelter KTM PowerParts. Das Bike mit KTM PowerParts bestückt und von Kopf bis Fuß in KTM PowerWear mit hochwertigen Schutzelementen gekleidet, können Fahrer jede Fahrt vollkommen unbeschwert in Angriff nehmen.

press.ktm.com
media.ktm.com

„KTM MY RIDE CONNECT“ App im Google Play Store verfügbar!

12. Juli 2017

„KTM MY RIDE CONNECT“ App im Google Play Store verfügbar!

Wir möchten Dich darüber informieren, dass jetzt die „KTM MY RIDE CONNECT“ App im Google Play Store verfügbar ist.
Mittels dieser App wird eine stabile Verbindung zwischen ihrem Android-Gerät und der KTM Duke 125/390 (Modelljahr 2017) hergestellt, sodass Anruffunktionen und die Musikwiedergabe über die linke Lenkerarmatur gesteuert werden können.
Voraussetzung dafür ist eine auf dem Fahrzeug installierte MY RIDE-Funktionalität.

Link zur App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktm.myrideconnect

Für Apple-Geräte ist keine derartige App notwendig.

Knopper Racingteam vertritt Österreich bei ISDE!

22. Juni 2017

Knopper Racingteam vertritt Österreich bei ISDE!

Knopper Racingteam – Österreichs Hoffnung bei der Weltmeisterschaft in Frankreich.

Auch heuer findet wieder die Internationale Six Days Enduro – ISDE statt. Diesmal wurde Frankreichs malerische Landschaft von Brive-la-Gaillarde als Location gewählt. Bei diesem Event, welches seit den 70er Jahren, offiziell die Enduro WM ist, misst sich die Weltelite der Enduroscene. In Form von WORLD TROPHY- JUNIOR TROPHY-  WOMEN TROPHY- MEN CLUB und WOMEN CLUB  Wertungen. https://www.fim-isde.com/

Zu den ohnehin schwierigsten Endurobedingungen an 6 gewerteten Fahrtagen mit unzähligen Sonderprüfungen kommt noch ein sehr komplexes Regelwerk dazu, welches die Piloten stets im Kopf haben müssen.

Österreich ist traditionell mit einem Profi-Team bei den Six Days vertreten. Nicht so heuer – in diesem Jahr wird kein österreichisches Profi-Team starten.

„Für uns war es klar, dass wir heuer wieder in der Club (Amateur) Wertung an den Start gehen, nachdem unsere Piloten in den letzten beiden Jahren großartige Leistungen erbracht haben.“  So Günter Knopper – Teamchef & Weststeirischer KTM Händler.

Knopper Six Days Racingteam- die Piloten:

Jochen Schwarz,

geboren 1975, er tritt heuer das erste Mal bei der ISDE an. Das bedeutet aber nicht, dass er ein Neuling im Endurosport ist. Sein erstes Renne hat er 1998 bestritten, von 2000-2007 hat er bei den Österreichischen Enduromeisterschaften teilgenommen und bei einigen Endurorennen in Österreich, Ungarn, Kroatien und Deutschland.

Christian Wippel,

geboren 1973, für ihn ist es heuer bereits die dritte Teilnahme in Folge. Auch er hat schon einiges an Enduroerfahrung vorzuweisen. Erstes Rennen 1998, 2001 der 1. Platz in der Meisterschaft (Amateurklasse), 2003 Enduro EM Italien, nach einem schweren Sturz mit einigen Verletzungen hat er es etwas ruhiger angehen lassen und hat 2013 wieder einen Sieg in der ACC Klasse XC Sport 3+ Europameister eingefahren. 2015 und 2016 dann die Teilnahme bei den Six Days in der Slowakei und Spanien mit jeweils einer Silbermedaille.

 

Rene Jesernik,

geboren 1971, auch für ihn sind es heuer bereits die dritten Six Days. Er ist ebenfalls bereits seit fast 20 Jahren im Hard-Endurosport zu Hause. Sein Motto – „Je schwieriger, desto lieber“, er hat auch ein wenig die Rolle des Motivators und Klassenkasperl übernommen, der Spaß darf bei ihm nicht zu kurz kommen. Seine Highlights in der Endurokarriere sind einige Top5 Platzierungen im Mitteleuropäischen Raum, sowie die Teilnahme am Erzbergrodeo, Kroatien Rallye, King oft he Hills und viele mehr. Er hat bei den Six Days in der Slowakei eine Bronzemedaille und in Spanien eine Silbermedaille nach Hause geholt.

Alle Fahrer sind natürlich mit den neuen KTM- EXC Modellen 2018 unterwegs und werden vom KTM Race Service und dem Knopper Betreuerteam vor Ort bestens versorgt.

Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg in Frankreich!

KTM STELLT DIE WELTWEIT ERSTEN 2-TAKT-ENDUROS MIT KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG VOR

16. Mai 2017

KTM STELLT DIE WELTWEIT ERSTEN 2-TAKT-ENDUROS MIT KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG VOR

Nach der Einführung einer völlig neuen, leichteren, stärkeren und schnelleren EXC-Generation – einer ganzen Reihe von Grund auf neu entwickelter Enduros – im letzten Jahr präsentiert KTM nun die weltweit ersten serienmäßig produzierten 2-Takt-Offroad-Motorräder mit Kraftstoffeinspritzung: die EXC TPI-Reihe (Transfer Port Injection) des Modelljahres 2018.

Die KTM 250 EXC TPI und die KTM 300 EXC TPI (EU-Modelle) besitzen eine neu entwickelte elektronische Kraftstoffeinspritzung vom Typ TPI (Transfer Port Injection) – ein absolutes Novum bei sportlichen 2-Takt-Rennmaschinen. Die patentierte elektronische Kraftstoffeinspritzung arbeitet mit zwei Einspritzventilen auf den Überströmkanälen des Zylinders und macht den Motor deutlich laufruhiger und sparsamer. Außerdem macht es das Ansetzen eines 2-Takt-Gemisches überflüssig und eliminiert die Notwendigkeit, den Vergaser auf verschiedene Umweltbedingungen einzustellen – ein gewaltiger Vorteil für Offroad-Fahrer.

Die Modelle sind mit vielen neuen Komponenten ausgerüstet, um das Beste aus der neuen Technologie herauszuholen, so zum Beispiel mit einem neuen Drosselklappenkörper, einem neuen Motormanagementsystem (EMS) und einem neuen Steuergerät, welches die perfekten Zündzeitpunkte und die einzuspritzende Menge an Kraftstoff auf Basis verschiedener Sensordaten errechnet. Außerdem mit einem neuen Zylinder, einem neuen Luftfilterkasten, einer neuen Ölpumpe und einem neuen Kraftstofftank für die Kraftstoffeinspritzung, einem neuen Hightech-Chrom-Molybdän-Stahl-Rahmen mit eingepasstem Öltankdeckel und dem Schlauch zum Öltank in den Rahmenrohren sowie brandneuen Graphics für das Modelljahr 2018.

Ganz im Einklang mit KTMs andauerndem Commitment zu Offroad-Motorrädern, mit denen alles begonnen hat, wurden diese in ihrer Klasse führenden und revolutionären READY TO RACE-Maschinen upgedated, um im 2-Takt-Segment neue Maßstäbe zu setzen. Zusätzlich zu der brandneuen Technologie warten diese Motorräder mit hochwertiger Serienausstattung wie einem serienmäßigen Elektrostartersystem, einer super-leichten Lithium-Ionen-Batterie, genialen Brembo-Bremsen, einer Hydraulikkupplung und hochwertigen Federungselementen von WP auf, um nur einige zu nennen.

„Es erfüllt uns mit Stolz, die weltweit ersten in Serie produzierten 2-Takt-Offroad-Motorräder mit Kraftstoffeinspritzung vorzustellen. Wir bei KTM sehen es als unsere Mission, revolutionäre Technologien zu entwickeln und sind davon überzeugt, mit den Weltneuheiten KTM 250 EXC TPI und KTM 300 EXC TPI die Spielregeln wieder einmal völlig neu definiert zu haben. Unser Ziel war es, ein 2-Takt-Enduromotorrad zu entwickeln, das nicht übermäßig komplex ist, sich wie ein Vergaser-Bike anfühlt und trotzdem alle Vorteile der Kraftstoffeinspritzung bietet. Dadurch wird das Ansetzen eines 2-Takt-Gemisches sowie die Abstimmung auf verschiedene Umweltbedingungen überflüssig und der Fahrer profitiert von mühelosem 2-Takt-Fahrspaß“, sagt Joachim Sauer von der Abteilung Product Marketing Offroad.

„Zusätzlich bieten die EXC TPI-Modelle herausragenden Komfort mit einer unmittelbaren und doch gleichmäßigen Leistungsabgabe sowie einen deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch. Die EXC-Modellreihe bietet nicht nur Top-Performance und herausragende Fahrbarkeit, sondern auch das niedrigste Gewicht in jeder Klasse, intuitives Handling und hochwertigste Serienkomponenten. Dafür sind wir seit Jahren bekannt und wir freuen uns darauf, diese neuen Modelle bald an die Händler ausliefern zu können“, fasst Sauer zusammen.

Abgerundet wird die brandneue EXC-Modellreihe 2018 durch das neueste KTM PowerParts– und KTM PowerWear-Angebot. Das umfangreiche Produktportfolio bietet hochqualitative Schutz- und Freizeitbekleidung sowie High-Performance-Teile, wodurch die Fahrer auf und neben ihrer EXC eine gute Figur machen.

Weitere Informationen zu den KTM EXC TPI-Enduros gibt es auf www.ktm.com. Anfang Juni werden die neuen Modelle bei den autorisierten KTM-Händlern in Europa stehen. Detaillierte Informationen zu Verfügbarkeit und Preis bieten die KTM-Händler. Preisliste_Offroad_2018

  • Start
  • News
  • Gebrauchte Bikes
  • Aktionen
  • Events
  • Fotos
  • KTM-Shop
    • KTM-Bikes
    • Gebrauchte Bikes
    • PowerParts
    • PowerWear
    • SpareParts Kits
    • Kataloge
    • Mein Konto
  • KTM-Werkstatt
  • Kontakt
    • Über uns
    • Racing Team
    • Links

Upcoming Event

Kastanien und Sturm & mehr am Freitag 5.10.2018 ab 13:00

Sitemap

  • News
  • Aktionen
  • Events
  • Fotos
  • KTM-Werkstatt
  • Racing Team
  • Über uns
  • Links
  • KTM-Shop
  • AGB
  • Mein Konto
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB für Reparatur

So erreichen Sie uns

Günter Knopper
KFZ Elektrik- u. Mechanikermeister
8511 St. Stefan, Lestein 74
Öffnungszeiten:
Mo-Fr von 8.00-12.00 und 13.00-18.00

Copyright © 2019 · Agency Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in